Confluence Makros für Effizienzsteigerung und Zeitersparnis

Kostenloses Infomaterial Confluence Makros für Effizienzsteigerung und Zeitersparnis Mit den richtigen Makros wird aus einer einfachen Confluence-Seite ein lebendiges und interaktives Arbeitsdokument. In unserem kompakten Mini-Training zeigen wir dir, wie du mit nur wenigen Makros sofort spürbare Verbesserungen erzielst – für mehr Übersicht, bessere Lesbarkeit und klar strukturierte Inhalte. Ergänzt wird der Artikel durch zwei leistungsstarke Bonus-Makros für noch mehr Effizienz im Arbeitsalltag. Jetzt entdecken und dein Confluence auf das nächste Level bringen! Jetzt kostenfreies Erstgespräch buchen Vielen Dank für Ihr Interesse an den kostenlosen Info Materialien der JL.Digital GmbH.  Bitte füllen Sie das nachfolgende Formular aus und wir senden Ihnen die Materialien direkt zu. Dieser Download ist für folgende(n) Confluence Arten: Vielen Dank für Ihr Interesse an den kostenlosen Info Materialien der JL.Digital GmbH.  Bitte füllen Sie das nachfolgende Formular aus und wir senden Ihnen die Materialien direkt zu. Jetzt kostenloses Infomaterial beantragen! Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an legal@jl.digital widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Atlassian Confluence Mehr erfahren Atlassian Jira Mehr erfahren Projektleitung Mehr erfahren Digitale Transformation Mehr erfahren Security Awareness Mehr erfahren Schulungen Mehr erfahren Atlassian Confluence Mehr erfahren Atlassian Jira Mehr erfahren Projektleitung Mehr erfahren Digitale Transformation Mehr erfahren Security Awareness Mehr erfahren Schulungen Mehr erfahren Jetzt kostenfreies Erstgespräch buchen Die JL.Digital GmbH Wer wir sind  JL.Digital GmbH ist ein interdisziplinäres Team aus erfahrenen Projektleitern, Beratern und digitalen Strategen. Gemeinsam begleiten wir Unternehmen bei der erfolgreichen Umsetzung ihrer digitalen Transformationsvorhaben – vom Wissensmanagement über Prozessoptimierung bis hin zur IT-Projektleitung. Unsere Geschichte Gegründet im Januar 2017 als inhabergeführtes Unternehmen, lag unser ursprünglicher Fokus auf der Entwicklung von digitalen Lösungen für mittelständische Unternehmen. Mit zunehmender Spezialisierung auf Projektmanagement und Wissensmanagement-Tools wie Atlassian Confluence und Jira haben wir uns 2022 zur JL.Digital GmbH weiterentwickelt. Invidiueller und lösungsorientierter Ansatz für jede Herausforderung Zusammenarbeit: Effizient & zuverlässig Kundenfokus & Service-Orientierung 9+ Jahre Erfahrung in verschiedensten Branchen Kostenloses Confluence-Audit in 30 Minuten ✅ Systemüberblick & Optimierungspotenziale ✅ Individuelles Feedback & Empfehlungen ✅ Gezielte Maßnahmen für mehr Effizienz ✅ Jede Unternehmensgröße Jetzt online Termin buchen  Unsere Ausrichtung Heute begleiten wir Unternehmen bei der Planung und Umsetzung komplexer Digitalisierungsprojekte – mit besonderem Fokus auf:IT-Projektleitung & Programmsteuerung (klassisch & agil)Einführung und Optimierung von Wissensmanagement-PlattformenBeratung zur sicheren und skalierbaren Nutzung von Atlassian-Tools Unsere Erfahrung Unsere Kunden kommen aus einer Vielzahl von Branchen, u. a.: Energie- und Versorgungswirtschaft IT- & Software-Dienstleister Banken und Finanzdienstleister Krankenkassen und Sozialversicherungen Textilindustrie & Schiffsbaubranche Personal- und E-Commerce-Dienstleister Unsere Leistungen im Überblick CASE STUDY 1 Einheitliche IT Dokumentation mit Confluence Mehr erfahren CASE STUDY 2 Effektives Wissensmanagement mit Confluence Data Center Mehr erfahren CASE STUDY 3 SAP Transformation mit Confluence bei einem Energieversorger Mehr erfahren CASE STUDY 1 Einheitliche IT Dokumentation mit Confluence Mehr erfahren CASE STUDY 2 Effektives Wissensmanagement mit Confluence Data Center Mehr erfahren CASE STUDY 3 SAP Transformation mit Confluence bei einem Energieversorger Mehr erfahren CASE STUDY 1 Einheitliche IT Dokumentation mit Confluence Mehr erfahren CASE STUDY 2 Effektives Wissensmanagement mit Confluence Data Center Mehr erfahren CASE STUDY 3 SAP Transformation mit Confluence bei einem Energieversorger Mehr erfahren CASE STUDY 1 Einheitliche IT Dokumentation mit Confluence Mehr erfahren CASE STUDY 2 Effektives Wissensmanagement mit Confluence Data Center Mehr erfahren CASE STUDY 3 SAP Transformation mit Confluence bei einem Energieversorger Mehr erfahren

Content Marketing einfach gemacht: Einen professionellen Redaktionsplan erstellen + kostenlose Vorlage! 

Content Marketing einfach gemacht: Einen professionellen Redaktionsplan erstellen + kostenlose Vorlage! Ein Redaktionsplan ist ein unverzichtbares Werkzeug für erfolgreiches Content Marketing. Er dient dazu, die Erstellung, Planung und Veröffentlichung von Inhalten systematisch zu organisieren und zu optimieren. Unter anderem durch die Strukturierung von Themen, Zielgruppen und Veröffentlichungszeitpunkten ermöglicht ein Redaktionsplan eine effiziente und zielgerichtete Content-Strategie. Viele Unternehmen nutzen Redaktionspläne, um ihr Content-Marketing zu koordinieren und sicherzustellen, dass produzierte Inhalte wirklich den Bedürfnissen ihrer Zielgruppe entsprechen. Mit einem gut geführten Redaktionsplan können sie sicherstellen, dass Sie regelmäßig relevante Inhalte veröffentlichen, und die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe auf sich halten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie einen professionellen Redaktionsplan für Ihr Content Marketing erstellen können, und geben Ihnen auch gleich eine kostenlose Vorlage mit an die Hand, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern. Gratis Redaktionsplan Vorlage herunterladen! Was Sie erwartet: Was ist ein Redaktionsplan? Ein Redaktionsplan ist ein strukturiertes Dokument, das die Planung, Erstellung und Veröffentlichung von Inhalten im Rahmen einer Content-Marketing-Strategie organisiert. Er dient hauptsächlich dazu, die Produktion neuer Beiträge zu koordinieren. Beiträge können, je nach Unternehmen, Blogs, Instagram Posts oder auch Videos für Plattformen wie TikTok sein. Ein guter Redaktionsplan lebt von einer sinnvollen und durchdachten Struktur. Durch die Strukturierung von Themen, Zielgruppen, Status, Veröffentlichungszeitpunkten und weiteren Feldern hilft ein Redaktionsplan dabei, den Überblick über den Content-Produktionsprozess und die Content-Veröffentlichung zu behalten. Und warum ist eine effiziente und zielgerichtete Content-Strategie überhaupt nötig? Verbraucher suchen heutzutage nach informativen und unterhaltsamen Inhalten, anstatt sich von rein werblichen Botschaften überfluten zu lassen. An dieser Stelle tritt das Content Marketing ins Spiel. Content Marketing bezieht sich auf die Erstellung und Verbreitung von relevantem und wertvollem Inhalt, um eine bestimmte Zielgruppe anzusprechen und zu engagieren. Im Gegensatz zu traditionellen Werbemethoden konzentriert sich diese Form des Marketing darauf, Informationen bereitzustellen, die der angestrebten Zielgruppe wirklich einen Mehrwert bieten. Und sei es nur ein Lächeln auf ihrem Gesicht. Eine gut durchdachte Content-Strategie ermöglicht es Unternehmen, sich als Branchenexperten zu positionieren, Vertrauen aufzubauen und langfristige Beziehungen zu ihren Kunden aufzubauen. Darüber hinaus unterstützt eine gezielte Content-Strategie die Steigerung der Online-Sichtbarkeit Ihrer Firma, und dadurch die Lead-Generierung und den Aufbau ihrer Markenbekanntheit. Warum einen professionellen Redaktionsplan erstellen? Reicht es nicht, wenn das Content Team einfach Artikel schreibt, die ihnen grade einfallen, und diese einfach veröffentlicht, wenn sie fertig sind? Die kurze Antwort ist: Nein. Wenn Sie einfach planlos zu Themen schreiben, und inkonsistent veröffentlichen wirkt sich das nicht nur auf die Zufriedenheit Ihrer Empfänger aus, sondern kann auch das Google Ranking Ihrer Beiträge negativ beeinflussen.   Ein Redaktionsplan ist Ihr klarer Fahrplan, wann was produziert wird. Er unterstützt Sie bei der Auswahl relevanter Themenreihen und hilft Ihnen auch potenzielle Engpässe bei der Produktion von Inhalten zu identifizieren. Das ist jedoch nicht das Einzige. Wir haben für Sie die Top 5 Vorteile eines gut geführten Redaktionsplans aufgelistet:    Strukturierte Planung Ein professionell erstellter Redaktionsplan bietet eine strukturierte und organisierte Möglichkeit, Ihre Content-Marketing-Aktivitäten im Voraus zu planen. Konsistenz in der Botschaft Durch die Planung Ihrer Inhalte im Voraus können Sie sicherstellen, dass Ihre Marketingbotschaften konsistent sind und Ihr Publikum ansprechen. Zielgerichtete Inhalte Ein Redaktionsplan ermöglicht es Ihnen, Ihre Inhalte gezielt auf die Bedürfnisse und Interessen Ihrer Zielgruppe auszurichten. Effizientes Arbeiten Mit einem gut durchdachten Redaktionsplan können Sie Engpässe identifizieren und rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, um diese zu beheben. Dies hilft Ihnen, Ihre Ressourcen effizienter einzusetzen und einen reibungslosen Ablauf Ihrer Marketingaktivitäten sicherzustellen. Messbare Ergebnisse Durch die Planung und Organisation Ihrer Inhalte können Sie den Erfolg Ihrer Content-Marketing-Bemühungen besser messen und nachverfolgen. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Strategie bei Bedarf anzupassen und zu optimieren. Ihre kostenlose Redaktionsplan Vorlage! Starten Sie Ihren Weg zu organisiertem Content Marketing mit Hilfe unserer Excel Vorlage für Ihren Redaktionsplan. Hier herunterladen! Gratis Vorlage Was muss man beim Redaktionsplan erstellen beachten? Ein sinnvoller Aufbau des Redaktionsplans umfasst verschiedene Spalten, die Ihnen helfen, Ihre Content Strategie erfolgreich umzusetzen. Relevante Spalten für viele Unternehmen sind hier z.B. die geplanten Veröffentlichungsdaten, die Themengebiete, die Zielgruppen, die recherchierten SEO-Keywords und weitere relevante Informationen zu den Artikeln (z.B. Links, die gesetzt werden sollen). Durch die strukturierte Erfassung dieser Elemente können Sie sicherstellen, dass Ihr Content Produktionsteam Inhalte gezielt auf Ihre ausgewählte Zielgruppe ausrichtet, und ihnen damit als Unternehmen einen Mehrwert bieten kann.   Eine wichtige Voraussetzung um einen effektiven Redaktionsplan zu erstellen ist eine gute Content Strategie. Hier ist tiefgehendes Wissen über Ihre Zielgruppe und deren Interessen von Nöten. Nur indem Sie die Bedürfnisse und Vorlieben Ihrer Zielgruppe vor der Planung Ihrer Beiträge genau verstehen, können Sie Inhalte erstellen, die sie wirklich ansprechen und ihre Aufmerksamkeit halten. Darüber hinaus ist es beim Redaktionsplan erstellen wichtig, im Vorhinein gut zu planen, auf welchen Plattformen Ihre Zielgruppe am besten erreichbar ist und wie Sie Ihre Inhalte dort optimal präsentieren können. Auch die Beitragsform (Photo vs. Video, langer vs. kurzer Text, etc.) sollte bei der Planung der Content Strategie beachtet werden.  Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Erstellung eines Redaktionsplans ist die Berücksichtigung von SEO-Keywords. Wie bereits erwähnt, sollten SEO-Keywords eine Spalte Ihres Redaktionsplans einnehmen – auf jeden Fall, wenn Sie Blogbeiträge verfassen wollen. Indem Sie relevante Keywords recherchieren, sie in Ihren Redaktionsplan festhalten, und strategisch in Ihren Inhalten integrieren können Sie die Sichtbarkeit Ihrer Beiträge in Suchmaschinen verbessern und mehr Traffic auf Ihre Website lenken. Die Rolle einer Content Strategie im Redaktionsplan Eine wichtige Voraussetzung um einen effektiven Redaktionsplan zu erstellen ist eine gute Content Strategie. Hier ist tiefgehendes Wissen über Ihre Zielgruppe und deren Interessen von Nöten. Nur indem Sie die Bedürfnisse und Vorlieben Ihrer Zielgruppe vor der Planung Ihrer Beiträge genau verstehen, können Sie Inhalte erstellen, die sie wirklich ansprechen und ihre Aufmerksamkeit halten. Darüber hinaus ist es beim Redaktionsplan erstellen wichtig, im Vorhinein gut zu planen, auf welchen Plattformen Ihre Zielgruppe am besten erreichbar ist und wie Sie Ihre Inhalte dort optimal präsentieren können. Auch die Beitragsform (Photo vs. Video, langer vs. kurzer Text, etc.) sollte bei der Planung der Content Strategie beachtet werden.  Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Erstellung eines Redaktionsplans ist die Berücksichtigung von SEO-Keywords. Wie bereits erwähnt, sollten SEO-Keywords eine Spalte Ihres Redaktionsplans einnehmen –…